Wir erkunden mit unseren Elektrodrahteseln eine der etwas jüngeren Kolonialstädte Cubas. Cienfuegos liegt an der drittgrößten Bucht Cubas und beheimatet den größten Zuckerexporthafen der Welt sowie das einzige nie fertiggestellte Atomkraftwerk Cubas. Trotzdem hat die Schönheit der Stadt ihr den Namen “La Perla del Sur“ beschert. Dass Cienfuegos von französischen Siedlern gegründet wurde ist heute noch zu erkennen. Die längste Prachtstraße Cubas, den Prado, radeln wir entlang und bemerken vielleicht, dass wir uns in der wohl saubersten Stadt des Landes fortbewegen und das völlig kontaminationsarm. Das von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärte historische Zentrum Cienfuegos wird auch euch ganz sicher nachhaltig in seinen Bann ziehen.
Transfer von Havanna nach Cienfuegos ist optional verfügbar.
Unser Reiseleiter erwartet uns mit seinem E-Bike um 10:00 Uhr in der Marina von Cienfuegos vor dem weißen, großen und beeindruckenden Hauptgebäude. Keine Angst, die Marina ist überschaubar. Ihr erkennt den Guide sicher an dem E-Bike und einem Cubyke Schild oder T-Shirt. Von dort gehen wir gemeinsam zu den Bikes. (Alternativ kann bei geschlossenen Gruppen auch ein individueller Treffpunkt mit uns vereinbart werden) Nach einer kurzen Einführung zu den Bikes, der Einstellung auf die individuelle Körpergröße, der Aufklärung über den Zustand der kubanischen Straßen, gefolgt von Informationen über die Regeln im cubanischen Straßenverkehr geht es los mit den E-Bikes auf unsere Entdeckungstour.
Wir beginnen unsere Tour entlang der gigantischen Bucht von Cienfuegos, die lange unbesiedelt war und dort wo Kolumbus bereits 1494 zum ersten Mal landete. Wir spazieren durch die moderne Marina, wo wir erkennen, dass Cuba sich im Wandel befindet. Mehrere große Katamarancharteragenturen haben sich dort niedergelassen und es gibt Katamarantouren bis Cayo Largo. Wir fahren zu La Punta. Von dort aus können wir das Ausmaß der Bucht bewundern und uns schon die erste kleine Erfrischung reinpfeifen. Auf dem Weg entlang des Malecon fahren wir durch die Gassen der Randbezirke Cienfuegos, wo wir auch dem einfacheren Leben der Cubaner in dieser Prachtstadt begegnen. Wir landen an einem ziemlich beeindruckenden Friedhof dem “Cementerio La Reina“, den wir natürlich wegen seiner Schönheit auch besuchen werden, aber keine Angst, noch nicht für immer, denn wir müssen ja weiter, kreuz und quer durch das schachbrettartig angelegte Cienfuegos in Richtung des ehemaligen Exerzierplatzes. Hier finden wir den einzigen jemals auf Cuba erbauten Triumphbogen der 1902 zu Ehren der Unabhängigkeit von Spaniern errichtet wurde. Rund um den Parque Martí befinden sich ziemlich beeindruckende Prachtbauten, die die Zeiten der einst sehr reichen Metropole wiederspiegeln. SO langsam wird es Zeit für die Nahrungsaufnahme. Wir werden in einem netten Paladar die cubanische Küche genießen und auch der Dehydrierung vorbeugen. Jetzt kommt geballte Kultur auf uns zu. Das Museo Histórico Naval Nacional, wo die cubanische Seefahrtsgeschichte auf uns wartet und ebenso der Parque de las Locomotoras, wo die Stahlrösser aus eine Zeit der Zuckerrohrhochkonjunktur bewundert werden möchten. Der Tag geht langsam zur Neige und wir gleiten völlig geräuschlos durch einige typische Wohnviertel dieses französisch geprägten Karibikstädtchens auf dem Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt. Auch hier werden wir bei einem Scheidebier, Cocktail oder Refresco noch etwas Zeit finden um die Eindrücke zu verarbeiten, vielleicht Bilder oder Mailadressen auszutauschen um auch später noch von dem Erlebten zehren zu können. Vielleicht sehen wir uns ja auf einem unseren vielen E-Bike Städtetrips oder auf unseren “Quer durch Cuba Touren“ wieder, um mit Recht behaupten zu können, dass ihr die größte Insel der Karibik auf besondere Weise intensiv und authentisch erlebt habt.